Skip to content Skip to footer

145 Km Zeitmessung

Distanz

145 km

HM

3800 m

Steigungen

9

Start

7.30 Uhr

Auf dieser acht-förmigen Strecke, die nur wenige Verschnaufpausen bietet, reiht sich ein Pass an den anderen. Die Anstrengung zu dosieren ist daher von entscheidender Bedeutung, zumal einige Anstiege zu den schwierigsten des Massivs zählen. Aber die Kraft der für die Hochvogesen typischen Landschaften treibt Sie natürlich zu diesen hohen Gipfeln.

PETIT BALLON, PLATZERWASEL, ... AUF ZU DEN STRASSEN DER TOUR DE FRANCE.

Die ersten 35 Kilometer können als Aufwärmtraining dienen. Es handelt sich jedoch um ein eher intensives "Aufwärmen" mit einer Passage durch das Departement Vosges über den Col d'Oderen, den die Tour de France 2014 auf derselben Seite überquert hat, sowie über den Col du Page und den Col de Bussang.

Mit dem Anstieg zum Haag, einem von der Tour de France begehrten Pass, kommen Sie in die Gänge. Der Anstieg ist hart. Die 12%-Steigung auf dem ersten und dem letzten Kilometer bestätigen es Ihnen. Vorsicht aber, denn der Petit Ballon und der Platzerwasel sind noch weit entfernt. Die Abfahrt ins Tal von Guebwiller beginnt erst richtig, nachdem Sie den Markstein passiert haben, genau dort, wo Pogacar bei der Tour de France 2023 einen schönen Sprintsieg erringen konnte. Die Abfahrt wird auf 500 m Höhe beim Lac de la Lauch unterbrochen, den Sie bewundern können. Im Tal, in der Nähe von Guebwiller, kündigt die Linkskurve den Bannstein an. Dieser kleine Pass mag leicht erscheinen, ist aber in Wirklichkeit der Start einer Reihe von Anstiegen mit steigendem Schwierigkeitsgrad: Bannstein, Firstplan, Petit Ballon und Platzerwasel. Es ist daher sinnvoll, nicht zu früh große Gänge zu verwenden, um Muskelkraft für die Abfolge Petit Ballon – Platzerwasel zu sparen.

Nach dem Col du Firstplan sollten Sie die 5 Km lange Abfahrt nutzen, um sich zu entspannen. Unten angekommen müssen sie dann links abbiegen. Der Anstieg ist sanft bis zur Verpflegungsstation, die Sie nicht außer Acht lassen sollten. Von hier aus sind es noch 8 Km bis zum Petit Ballon, und die Steigung nimmt sofort zu. Der durchschnittliche Prozentsatz liegt bei 8,5%, aber einige Abschnitte erreichen fast 20%. Die schmale Straße führt Sie zu den Strohfeldern, dem Gebiet der Bergbauern undGastwirte. 2 Kilometer vor dem Gipfel passieren Sie die Kurve "Virage Pinot", wo Sie zweifellos eine legendär gewordene Etappe der Tour de France noch einmal erleben werden.

Sobald Sie weiter bergab fahren, sollten Sie vorsichtig sein. Selbst Champions wie Alberto Contador und David Gaudu konnten durch eine Kurve überrascht werden. Sie bleiben auf dieser Strecke der Tour de France, indem Sie den Platzerwasel bewältigen. Auch wenn die Straße breiter ist, ist dieser Anstieg genauso schwierig wie der Petit Ballon, vor allem da sich der eigentliche Gipfel am Breifirst befindet, 2 Kilometer nach dem Schild mit der Aufschrift "Col du Platzerwasel, Höhe 1183m“.

Zum zweiten Mal an diesem Tag den Markstein zu sehen, wird eine echte Erleichterung sein. Nur noch etwa 20 Kilometer, und vor allem... bergab. Sie werden am Ziel sein, mit zweifellos sehr steifen Beinen, aber voller Bilder im Kopf.

STRECKENWECHSEL

Das Zeitmesssystem speichert den Teilnehmer auf der Strecke, die er tatsächlich gefahren ist. Die endgültige Wahl der Strecke kann daher während der Fahrt getroffen werden.

Unterwegs auf der 145 Km-Strecke sind 2 Streckenwechsel möglich:

  • Entweder beim Km 53, beim Markstein, um auf dem PF 100 Km weiterzufahren
  • Oder beim Km 125, an der Route des Crêtes, um auf den GF 170 Km umzusteigen. Jedoch muss man dort vor 10:45 Uhr eintreffen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Kräfte nicht überschätzen. Die Teilnahme an der L'Alsacienne muss ein Vergnügen bleiben!

ZEITLIMIT

Bei Km 53, ab 10:45 Uhr, obligatorische Umleitung auf den PF 100 Km

Zoom sur un groupe de cyclistes parmi les milliers de participants de L'Alsacienne, la cyclosportive des Vosges

ANMERKUNG

Beim Radmarathon wird die Zeit gemessen. Um im Klassement aufgeführt zu werden müssen Sie lediglich vor dem 14. Juni ein Nachweisdokument für die Anmeldung hochladen.

HIER finden Sie die neuen Bedingungen um im Klassement aufgeführt zu werden. Sie sind von nun an vereinfacht.